Die Samba Bateria ist eine Gruppe von Perkussionisten, die zusammen in einer Samba-Schule oder Sambagruppe spielen und den Rhythmus für die Sambatänzer und -tänzerinnen liefern.
Es gibt historisch gesehen Einflüsse von verschiedenen Kulturen auf die Entwicklung der Samba. Während der Kolonialzeit Portugals in Brasilien haben sich afrikanische Rhythmen und Musiktraditionen mit portugiesischer Musik und europäischen Instrumenten vermischt. Diese kulturelle Verschmelzung führte zur Entstehung verschiedener Musikstile und Rhythmen, darunter auch die Samba.
Die Ursprünge der Samba Baterias reichen zurück in das frühe 20. Jahrhundert, als sich in Brasilien die ersten Sambaschulen bildeten. Samba war damals schon eine beliebte Musik- und Tanzform, die vor allem von Afrobrasilianern in den Favelas von Rio de Janeiro und anderen Städten Brasiliens praktiziert wurde. In den Sambaschulen entwickelten sich die Samba Baterias als Herzstück der musikalischen Begleitung für die Sambatänze.
In den 1920er Jahren wurden die ersten Sambaschulen in Rio de Janeiro gegründet, die als soziale und kulturelle Organisationen fungierten und die Samba als kulturelles Erbe der afrobrasilianischen Gemeinschaften pflegten. Die Baterias waren zunächst einfache Schlagzeuggruppen, die aus Trommeln, Rasseln und anderen perkussiven Instrumenten bestanden. Im Laufe der Zeit wurden die Baterias jedoch immer größer und komplexer, und es wurden immer mehr Instrumente hinzugefügt.
In den 1930er Jahren begannen die ersten Sambaschulen, sich für Karnevalsumzüge zu organisieren, und die Samba Baterias wurden zu einem festen Bestandteil dieser Umzüge. Die Baterias trugen zur energiegeladenen Atmosphäre der Sambaparaden bei und wurden zu einem wichtigen Element des brasilianischen Karnevals.
In den folgenden Jahrzehnten wuchsen die Sambaschulen und ihre Baterias weiter und entwickelten sich zu hochorganisierten und professionellen Gruppen. Es entstanden verschiedene Samba-Stile und Rhythmen, die speziell für die Karnevalsumzüge komponiert wurden. Die Baterias wurden immer wichtiger für den Wettbewerb zwischen den Sambaschulen bei den Karnevalsparaden, bei denen die beste Bateria oft als Gewinnerin gefeiert wurde.
Heute sind die Samba Baterias nicht mehr aus dem brasilianischen Karneval wegzudenken. Sie sind hochprofessionelle Musikgruppen, die oft aus dutzenden oder sogar hunderten von Mitgliedern bestehen und eine Vielzahl von Instrumenten spielen, darunter Trommeln wie die Surdo, die Caixa, die Repinique und die Tamborim, sowie andere Perkussionsinstrumente wie Agogôs und Shakers (... mehr erfahren). Die Baterias üben das ganze Jahr über und bereiten sich intensiv auf die Karnevalsumzüge vor, bei denen sie mit ihrer Musik und ihrem Rhythmus die Sambatänzer und -tänzerinnen begleiten und die Menge mitreißen.
Die Samba-Bateria ist heute nicht nur ein fester Bestandteil der brasilianischen Samba-Kultur, sondern hat sich zu einer international anerkannten Form der Percussion entwickelt. Sowohl in Brasilien als auch in vielen anderen Ländern gibt es zahlreiche Samba-Schulen und Percussion-Gruppen, die den Samba-Rhythmus und die Tradition der Samba-Bateria weiterhin pflegen und fördern. Ihr Einfluss ist aber auch in vielen anderen Musikrichtungen zu finden, wie der Weltmusik, Lateinamerikanischer Musik wie dem Salsa, Merengue und Cumbia, aber auch im House und Techno.
Die Geschichte der Samba-Baterias ist ein Beispiel für kulturelle Vielfalt.
