Samba Instrumente

Die Bateria besteht aus verschiedenen Schlaginstrumenten, die zusammen ein pulsierendes Rhythmusfundament erzeugen. Hier sind einige der wichtigsten Instrumente in einer typischen Samba-Bateria:

Surdo: Eine große, tieffrequente Basstrommel, die mit Schlegeln gespielt wird und das Fundament des Samba-Rhythmus bildet. Es gibt normalerweise drei verschiedene Größen von Surdos: Surdo de Primeira (erste Surdo), Surdo de Segunda (zweite Surdo) und Surdo de Terceira (dritte Surdo). Jede Surdo spielt eine andere Rhythmusfigur, die sich im Zusammenspiel zu einer Melodie vereinen.

Caixa de Guerra: Eine mittelgroße Trommel, von den portugiesischen Militärkapellen inspiriert, die mit Snareseiten bespannt ist und mit Stöcken gespielt wird. Sie erzeugt scharfe, schnelle und komplexe Rhythmusmuster, Akzente und Fills. Die Caixa arbeitet eng mit anderen Instrumenten wie Surdo, Tamborim und Repinique zusammen.

Tamborim: Eine kleine Handtrommel mit einem scharfen, durchdringenden Klang. Sie wird mit einem Stab gespielt und erzeugt komplexe Rhythmusmuster und Akzente.

Repinique: Eine mittelgroße Trommel mit einem scharfen, hohen und metalischen Klang. Sie wird normalerweise mit Peitschen oder einem Stab und einer Hand gespielt. Wegen ihres Klangs und ihrer Lautstärke das leitende Instrument und für „Calls“ genutzt.

Agogô: Ein Paar von glockenähnlichen Metallstäben, die mit einem Holzstab geschlagen werden. Sie erzeugen einen klaren, hohen Klang und spielen oft komplexe Melodien, die den Rhythmus betonen.

Timbal: eine mit der Hand gespielte, congaähnliche Trommel die meist mit einem Schultergurt getragen vor dem Bauch hängend gespielt wird. Timbals haben eine hohe Tonlage, ähnlich einer Djembe, und werden oft verwendet, um markante Akzente, Fills und rhythmische Variationen in der Samba-Musik zu erzeugen. 

Cuíca: Ein Holzfass mit einem Fell auf einer Seite und einem Stab in der Mitte, das mit einem Tuch gerieben wird, um einen charakteristischen quietschenden Klang zu erzeugen. Die Cuíca wird oft verwendet, um den Samba-Rhythmus zu variieren und ihm eine einzigartige Klangfarbe zu verleihen.

Chocalho: Ein Rasselinstrument, das normalerweise aus Metallstäben oder -ringen besteht, die an einem Holzstab befestigt sind. Es wird geschüttelt, um einen rhythmischen Klang zu erzeugen und zur Akzentuierung des Samba-Rhythmus beizutragen.

Pandeiro: Ein brasilianischer Tamburin mit einem Fell und Schellen, das mit den Fingern oder der Hand geschlagen wird. Es wird oft verwendet, um komplexe Rhythmusmuster und Variationen hinzuzufügen.


Jede dieser Instrumente hat eine eigene Funktion im Rhythmus und trägt zur Komplexität und Energie des Samba bei. Es entsteht ein pulsierender und mitreißender Rhythmus, der zum Tanzen animiert und typischerweise in einem schnellen Tempo gespielt wird. Die Rhythmen sind oft polyrhythmisch, was bedeutet, dass mehrere verschiedene Rhythmen gleichzeitig gespielt werden und so eine faszinierende Klangvielfalt entsteht.

Die Bateria (… mehr erfahren) arbeitet eng zusammen und spielt in einer gemeinschaftlichen Art und Weise, bei der jedes Instrument eine spezifische Rolle und Verantwortung hat. Das gemeinschaftliche Spiel fördert den Zusammenhalt und das Zusammenspiel innerhalb der Gruppe und trägt zur einzigartigen Dynamik und Energie des Samba bei.